DatenschutzÂerklärung
1. DatenÂschutz auf einen Blick
AllÂgeÂmeiÂne Hinweise
Die folÂgenÂden HinÂweiÂse geben einen einÂfaÂchen ÃœberÂblick darÂüber, was mit Ihren perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten pasÂsiert, wenn Sie dieÂse WebÂsite besuÂchen. PerÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂne Daten sind alle Daten, mit denen Sie perÂsönÂlich idenÂtiÂfiÂziert werÂden könÂnen. AusÂführÂliÂche InforÂmaÂtioÂnen zum TheÂma DatenÂschutz entÂnehÂmen Sie unseÂrer unter dieÂsem Text aufÂgeÂführÂten Datenschutzerklärung.
DatenÂerÂfasÂsung auf dieÂser Website
Wer ist verÂantÂwortÂlich für die DatenÂerÂfasÂsung auf dieÂser Website?
Die DatenÂverÂarÂbeiÂtung auf dieÂser WebÂsite erfolgt durch den WebÂsiteÂbeÂtreiÂber. DesÂsen KonÂtaktÂdaÂten könÂnen Sie dem Abschnitt „HinÂweis zur VerÂantÂwortÂliÂchen StelÂle“ in dieÂser DatenÂschutzÂerÂkläÂrung entnehmen.
Wie erfasÂsen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werÂden zum einen dadurch erhoÂben, dass Sie uns dieÂse mitÂteiÂlen. HierÂbei kann es sich z. B. um Daten hanÂdeln, die Sie in ein KonÂtaktÂforÂmuÂlar eingeben.
AndeÂre Daten werÂden autoÂmaÂtisch oder nach Ihrer EinÂwilÂliÂgung beim Besuch der WebÂsite durch unseÂre IT-SysÂteÂme erfasst. Das sind vor allem techÂniÂsche Daten (z. B. InterÂnetÂbrowÂser, BetriebsÂsysÂtem oder UhrÂzeit des SeiÂtenÂaufÂrufs). Die ErfasÂsung dieÂser Daten erfolgt autoÂmaÂtisch, sobald Sie dieÂse WebÂsite betreten.
Wofür nutÂzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoÂben, um eine fehÂlerÂfreie BereitÂstelÂlung der WebÂsite zu gewährÂleisÂten. AndeÂre Daten könÂnen zur AnaÂlyÂse Ihres NutÂzerÂverÂhalÂtens verÂwenÂdet werden.
WelÂche RechÂte haben Sie bezügÂlich Ihrer Daten?
Sie haben jederÂzeit das Recht, unentÂgeltÂlich AusÂkunft über HerÂkunft, EmpÂfänÂger und Zweck Ihrer gespeiÂcherÂten perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten zu erhalÂten. Sie haben außerÂdem ein Recht, die BerichÂtiÂgung oder Löschung dieÂser Daten zu verÂlanÂgen. Wenn Sie eine EinÂwilÂliÂgung zur DatenÂverÂarÂbeiÂtung erteilt haben, könÂnen Sie dieÂse EinÂwilÂliÂgung jederÂzeit für die Zukunft widerÂruÂfen. AußerÂdem haben Sie das Recht, unter bestimmÂten UmstänÂden die EinÂschränÂkung der VerÂarÂbeiÂtung Ihrer perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten zu verÂlanÂgen. Des WeiÂteÂren steht Ihnen ein BeschwerÂdeÂrecht bei der zustänÂdiÂgen AufÂsichtsÂbeÂhörÂde zu.
HierÂzu sowie zu weiÂteÂren FraÂgen zum TheÂma DatenÂschutz könÂnen Sie sich jederÂzeit an uns wenden.
AnaÂlyÂse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieÂser WebÂsite kann Ihr Surf-VerÂhalÂten staÂtisÂtisch ausÂgeÂwerÂtet werÂden. Das geschieht vor allem mit sogeÂnannÂten Analyseprogrammen.
DetailÂlierÂte InforÂmaÂtioÂnen zu dieÂsen AnaÂlyÂseÂproÂgramÂmen finÂden Sie in der folÂgenÂden Datenschutzerklärung.
2. HosÂting
Wir hosÂten die InhalÂte unseÂrer WebÂsite bei folÂgenÂdem Anbieter:
All-Inkl
AnbieÂter ist die ALL-INKL.COM — Neue MediÂen MünÂnich, Inh. René MünÂnich, HauptÂstraÂße 68, 02742 FrieÂdersÂdorf (nachÂfolÂgend All-Inkl). Details entÂnehÂmen Sie der DatenÂschutzÂerÂkläÂrung von All-Inkl: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/.
Die VerÂwenÂdung von All-Inkl erfolgt auf GrundÂlaÂge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechÂtigÂtes InterÂesÂse an einer mögÂlichst zuverÂläsÂsiÂgen DarÂstelÂlung unseÂrer WebÂsite. Sofern eine entÂspreÂchenÂde EinÂwilÂliÂgung abgeÂfragt wurÂde, erfolgt die VerÂarÂbeiÂtung ausÂschließÂlich auf GrundÂlaÂge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die EinÂwilÂliÂgung die SpeiÂcheÂrung von CooÂkies oder den Zugriff auf InforÂmaÂtioÂnen im EndÂgeÂrät des NutÂzers (z. B. Device-FinÂgerÂprinÂting) im SinÂne des TTDSG umfasst. Die EinÂwilÂliÂgung ist jederÂzeit widerrufbar.
AufÂtragsÂverÂarÂbeiÂtung
Wir haben einen VerÂtrag über AufÂtragsÂverÂarÂbeiÂtung (AVV) zur NutÂzung des oben genannÂten DiensÂtes geschlosÂsen. HierÂbei hanÂdelt es sich um einen datenÂschutzÂrechtÂlich vorÂgeÂschrieÂbeÂnen VerÂtrag, der gewährÂleisÂtet, dass dieÂser die perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten unseÂrer WebÂsiteÂbeÂsuÂcher nur nach unseÂren WeiÂsunÂgen und unter EinÂhalÂtung der DSGVO verarbeitet.
3. AllÂgeÂmeiÂne HinÂweiÂse und Pflichtinformationen
DatenÂschutz
Die BetreiÂber dieÂser SeiÂten nehÂmen den Schutz Ihrer perÂsönÂliÂchen Daten sehr ernst. Wir behanÂdeln Ihre perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten verÂtrauÂlich und entÂspreÂchend den gesetzÂliÂchen DatenÂschutzÂvorÂschrifÂten sowie dieÂser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie dieÂse WebÂsite benutÂzen, werÂden verÂschieÂdeÂne perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂne Daten erhoÂben. PerÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂne Daten sind Daten, mit denen Sie perÂsönÂlich idenÂtiÂfiÂziert werÂden könÂnen. Die vorÂlieÂgenÂde DatenÂschutzÂerÂkläÂrung erläuÂtert, welÂche Daten wir erheÂben und wofür wir sie nutÂzen. Sie erläuÂtert auch, wie und zu welÂchem Zweck das geschieht.
Wir weiÂsen darÂauf hin, dass die DatenÂüberÂtraÂgung im InterÂnet (z. B. bei der KomÂmuÂniÂkaÂtiÂon per E‑Mail) SicherÂheitsÂlüÂcken aufÂweiÂsen kann. Ein lückenÂloÂser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch DritÂte ist nicht möglich.
HinÂweis zur verÂantÂwortÂliÂchen Stelle
Die verÂantÂwortÂliÂche StelÂle für die DatenÂverÂarÂbeiÂtung auf dieÂser WebÂsite ist:
Schaumermal24 e.K.
GewerÂbeÂpark SteiÂgerÂwald 12
DE-91477 Markt Bibart
TeleÂfon: 09162 — 920 735
E‑Mail: info@schaumermal24.de
VerÂantÂwortÂliÂche StelÂle ist die natürÂliÂche oder jurisÂtiÂsche PerÂson, die allein oder gemeinÂsam mit andeÂren über die ZweÂcke und MitÂtel der VerÂarÂbeiÂtung von perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten (z. B. Namen, E‑Mail-AdresÂsen o. Ä.) entscheidet.
SpeiÂcherÂdauÂer
Soweit innerÂhalb dieÂser DatenÂschutzÂerÂkläÂrung keiÂne speÂziÂelÂleÂre SpeiÂcherÂdauÂer genannt wurÂde, verÂbleiÂben Ihre perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten bei uns, bis der Zweck für die DatenÂverÂarÂbeiÂtung entÂfällt. Wenn Sie ein berechÂtigÂtes LöscherÂsuÂchen gelÂtend machen oder eine EinÂwilÂliÂgung zur DatenÂverÂarÂbeiÂtung widerÂruÂfen, werÂden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keiÂne andeÂren rechtÂlich zuläsÂsiÂgen GrünÂde für die SpeiÂcheÂrung Ihrer perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten haben (z. B. steuÂer- oder hanÂdelsÂrechtÂliÂche AufÂbeÂwahÂrungsÂfrisÂten); im letztÂgeÂnannÂten Fall erfolgt die Löschung nach FortÂfall dieÂser Gründe.
AllÂgeÂmeiÂne HinÂweiÂse zu den RechtsÂgrundÂlaÂgen der DatenÂverÂarÂbeiÂtung auf dieÂser Website
Sofern Sie in die DatenÂverÂarÂbeiÂtung einÂgeÂwilÂligt haben, verÂarÂbeiÂten wir Ihre perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten auf GrundÂlaÂge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besonÂdeÂre DatenÂkaÂteÂgoÂrien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verÂarÂbeiÂtet werÂden. Im FalÂle einer ausÂdrückÂliÂchen EinÂwilÂliÂgung in die ÃœberÂtraÂgung perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂner Daten in DrittÂstaaÂten erfolgt die DatenÂverÂarÂbeiÂtung außerÂdem auf GrundÂlaÂge von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die SpeiÂcheÂrung von CooÂkies oder in den Zugriff auf InforÂmaÂtioÂnen in Ihr EndÂgeÂrät (z. B. via Device-FinÂgerÂprinÂting) einÂgeÂwilÂligt haben, erfolgt die DatenÂverÂarÂbeiÂtung zusätzÂlich auf GrundÂlaÂge von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die EinÂwilÂliÂgung ist jederÂzeit widerÂrufÂbar. Sind Ihre Daten zur VerÂtragsÂerÂfülÂlung oder zur DurchÂfühÂrung vorÂverÂtragÂliÂcher MaßÂnahÂmen erforÂderÂlich, verÂarÂbeiÂten wir Ihre Daten auf GrundÂlaÂge des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des WeiÂteÂren verÂarÂbeiÂten wir Ihre Daten, sofern dieÂse zur ErfülÂlung einer rechtÂliÂchen VerÂpflichÂtung erforÂderÂlich sind auf GrundÂlaÂge von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die DatenÂverÂarÂbeiÂtung kann ferÂner auf GrundÂlaÂge unseÂres berechÂtigÂten InterÂesÂses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolÂgen. Ãœber die jeweils im EinÂzelÂfall einÂschläÂgiÂgen RechtsÂgrundÂlaÂgen wird in den folÂgenÂden AbsätÂzen dieÂser DatenÂschutzÂerÂkläÂrung informiert.
HinÂweis zur DatenÂweiÂterÂgaÂbe in die USA und sonsÂtiÂge Drittstaaten
Wir verÂwenÂden unter andeÂrem Tools von UnterÂnehÂmen mit Sitz in den USA oder sonsÂtiÂgen datenÂschutzÂrechtÂlich nicht sicheÂren DrittÂstaaÂten. Wenn dieÂse Tools aktiv sind, könÂnen Ihre perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂne Daten in dieÂse DrittÂstaaÂten überÂtraÂgen und dort verÂarÂbeiÂtet werÂden. Wir weiÂsen darÂauf hin, dass in dieÂsen LänÂdern kein mit der EU verÂgleichÂbaÂres DatenÂschutzÂniÂveau garanÂtiert werÂden kann. BeiÂspielsÂweiÂse sind US-UnterÂnehÂmen dazu verÂpflichÂtet, perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂne Daten an SicherÂheitsÂbeÂhörÂden herÂausÂzuÂgeÂben, ohne dass Sie als BetrofÂfeÂner hierÂgeÂgen gerichtÂlich vorÂgeÂhen könnÂten. Es kann daher nicht ausÂgeÂschlosÂsen werÂden, dass US-BehörÂden (z. B. GeheimÂdiensÂte) Ihre auf US-SerÂvern befindÂliÂchen Daten zu ÃœberÂwaÂchungsÂzweÂcken verÂarÂbeiÂten, ausÂwerÂten und dauÂerÂhaft speiÂchern. Wir haben auf dieÂse VerÂarÂbeiÂtungsÂtäÂtigÂkeiÂten keiÂnen Einfluss.
WiderÂruf Ihrer EinÂwilÂliÂgung zur Datenverarbeitung
VieÂle DatenÂverÂarÂbeiÂtungsÂvorÂgänÂge sind nur mit Ihrer ausÂdrückÂliÂchen EinÂwilÂliÂgung mögÂlich. Sie könÂnen eine bereits erteilÂte EinÂwilÂliÂgung jederÂzeit widerÂruÂfen. Die RechtÂmäÂßigÂkeit der bis zum WiderÂruf erfolgÂten DatenÂverÂarÂbeiÂtung bleibt vom WiderÂruf unberührt.
WiderÂspruchsÂrecht gegen die DatenÂerÂheÂbung in besonÂdeÂren FälÂlen sowie gegen DirektÂwerÂbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÃœR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
BeschwerdeÂrecht bei der zustänÂdiÂgen Aufsichtsbehörde
Im FalÂle von VerÂstöÂßen gegen die DSGVO steht den BetrofÂfeÂnen ein BeschwerÂdeÂrecht bei einer AufÂsichtsÂbeÂhörÂde, insÂbeÂsonÂdeÂre in dem MitÂgliedÂstaat ihres gewöhnÂliÂchen AufÂentÂhalts, ihres ArbeitsÂplatÂzes oder des Orts des mutÂmaßÂliÂchen VerÂstoÂßes zu. Das BeschwerÂdeÂrecht besteht unbeÂschaÂdet anderÂweiÂtiÂger verÂwalÂtungsÂrechtÂliÂcher oder gerichtÂliÂcher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf GrundÂlaÂge Ihrer EinÂwilÂliÂgung oder in ErfülÂlung eines VerÂtrags autoÂmaÂtiÂsiert verÂarÂbeiÂten, an sich oder an einen DritÂten in einem gänÂgiÂgen, maschiÂnenÂlesÂbaÂren ForÂmat ausÂhänÂdiÂgen zu lasÂsen. Sofern Sie die direkÂte ÃœberÂtraÂgung der Daten an einen andeÂren VerÂantÂwortÂliÂchen verÂlanÂgen, erfolgt dies nur, soweit es techÂnisch machÂbar ist.
AusÂkunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im RahÂmen der gelÂtenÂden gesetzÂliÂchen BestimÂmunÂgen jederÂzeit das Recht auf unentÂgeltÂliÂche AusÂkunft über Ihre gespeiÂcherÂten perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten, deren HerÂkunft und EmpÂfänÂger und den Zweck der DatenÂverÂarÂbeiÂtung und ggf. ein Recht auf BerichÂtiÂgung oder Löschung dieÂser Daten. HierÂzu sowie zu weiÂteÂren FraÂgen zum TheÂma perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂne Daten könÂnen Sie sich jederÂzeit an uns wenden.
Recht auf EinÂschränÂkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die EinÂschränÂkung der VerÂarÂbeiÂtung Ihrer perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten zu verÂlanÂgen. HierÂzu könÂnen Sie sich jederÂzeit an uns wenÂden. Das Recht auf EinÂschränÂkung der VerÂarÂbeiÂtung besteht in folÂgenÂden Fällen:
- Wenn Sie die RichÂtigÂkeit Ihrer bei uns gespeiÂcherÂten perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten bestreiÂten, benöÂtiÂgen wir in der Regel Zeit, um dies zu überÂprüÂfen. Für die DauÂer der PrüÂfung haben Sie das Recht, die EinÂschränÂkung der VerÂarÂbeiÂtung Ihrer perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten zu verlangen.
- Wenn die VerÂarÂbeiÂtung Ihrer perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten unrechtÂmäÂßig geschah/geschieht, könÂnen Sie statt der Löschung die EinÂschränÂkung der DatenÂverÂarÂbeiÂtung verlangen.
- Wenn wir Ihre perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten nicht mehr benöÂtiÂgen, Sie sie jedoch zur AusÂübung, VerÂteiÂdiÂgung oder GelÂtendÂmaÂchung von RechtsÂanÂsprüÂchen benöÂtiÂgen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die EinÂschränÂkung der VerÂarÂbeiÂtung Ihrer perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen WiderÂspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO einÂgeÂlegt haben, muss eine AbwäÂgung zwiÂschen Ihren und unseÂren InterÂesÂsen vorÂgeÂnomÂmen werÂden. SolanÂge noch nicht festÂsteht, wesÂsen InterÂesÂsen überÂwieÂgen, haben Sie das Recht, die EinÂschränÂkung der VerÂarÂbeiÂtung Ihrer perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die VerÂarÂbeiÂtung Ihrer perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten einÂgeÂschränkt haben, dürÂfen dieÂse Daten – von ihrer SpeiÂcheÂrung abgeÂseÂhen – nur mit Ihrer EinÂwilÂliÂgung oder zur GelÂtendÂmaÂchung, AusÂübung oder VerÂteiÂdiÂgung von RechtsÂanÂsprüÂchen oder zum Schutz der RechÂte einer andeÂren natürÂliÂchen oder jurisÂtiÂschen PerÂson oder aus GrünÂden eines wichÂtiÂgen öffentÂliÂchen InterÂesÂses der EuroÂpäiÂschen UniÂon oder eines MitÂgliedÂstaats verÂarÂbeiÂtet werden.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
DieÂse SeiÂte nutzt aus SicherÂheitsÂgrünÂden und zum Schutz der ÃœberÂtraÂgung verÂtrauÂliÂcher InhalÂte, wie zum BeiÂspiel BestelÂlunÂgen oder AnfraÂgen, die Sie an uns als SeiÂtenÂbeÂtreiÂber senÂden, eine SSL- bzw. TLS-VerÂschlüsÂseÂlung. Eine verÂschlüsÂselÂte VerÂbinÂdung erkenÂnen Sie darÂan, dass die AdressÂzeiÂle des BrowÂsers von „http://“ auf „https://“ wechÂselt und an dem Schloss-SymÂbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-VerÂschlüsÂseÂlung aktiÂviert ist, könÂnen die Daten, die Sie an uns überÂmitÂteln, nicht von DritÂten mitÂgeÂleÂsen werden.
VerÂschlüsÂselÂter ZahÂlungsÂverÂkehr auf dieÂser Website
Besteht nach dem Abschluss eines kosÂtenÂpflichÂtiÂgen VerÂtrags eine VerÂpflichÂtung, uns Ihre ZahÂlungsÂdaÂten (z. B. KonÂtoÂnumÂmer bei EinÂzugsÂerÂmächÂtiÂgung) zu überÂmitÂteln, werÂden dieÂse Daten zur ZahÂlungsÂabÂwickÂlung benötigt.
Der ZahÂlungsÂverÂkehr über die gänÂgiÂgen ZahÂlungsÂmitÂtel (Visa/MasterCard, LastÂschriftÂverÂfahÂren) erfolgt ausÂschließÂlich über eine verÂschlüsÂselÂte SSL- bzw. TLS-VerÂbinÂdung. Eine verÂschlüsÂselÂte VerÂbinÂdung erkenÂnen Sie darÂan, dass die AdressÂzeiÂle des BrowÂsers von „http://“ auf „https://“ wechÂselt und an dem Schloss-SymÂbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verÂschlüsÂselÂter KomÂmuÂniÂkaÂtiÂon könÂnen Ihre ZahÂlungsÂdaÂten, die Sie an uns überÂmitÂteln, nicht von DritÂten mitÂgeÂleÂsen werden.
WiderÂspruch gegen Werbe-E-Mails
Der NutÂzung von im RahÂmen der ImpresÂsumsÂpflicht verÂöfÂfentÂlichÂten KonÂtaktÂdaÂten zur ÃœberÂsenÂdung von nicht ausÂdrückÂlich angeÂforÂderÂter WerÂbung und InforÂmaÂtiÂonsÂmaÂteÂriaÂliÂen wird hierÂmit widerÂsproÂchen. Die BetreiÂber der SeiÂten behalÂten sich ausÂdrückÂlich rechtÂliÂche SchritÂte im FalÂle der unverÂlangÂten ZusenÂdung von WerÂbeÂinforÂmaÂtioÂnen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
4. DatenÂerÂfasÂsung auf dieÂser Website
CooÂkies
UnseÂre InterÂnetÂseiÂten verÂwenÂden so genannÂte „CooÂkies“. CooÂkies sind kleiÂne DatenÂpaÂkeÂte und richÂten auf Ihrem EndÂgeÂrät keiÂnen SchaÂden an. Sie werÂden entÂweÂder vorÂüberÂgeÂhend für die DauÂer einer SitÂzung (SesÂsiÂon-CooÂkies) oder dauÂerÂhaft (perÂmaÂnenÂte CooÂkies) auf Ihrem EndÂgeÂrät gespeiÂchert. SesÂsiÂon-CooÂkies werÂden nach Ende Ihres Besuchs autoÂmaÂtisch gelöscht. PerÂmaÂnenÂte CooÂkies bleiÂben auf Ihrem EndÂgeÂrät gespeiÂchert, bis Sie dieÂse selbst löschen oder eine autoÂmaÂtiÂsche Löschung durch Ihren WebÂbrowÂser erfolgt.
CooÂkies könÂnen von uns (First-ParÂty-CooÂkies) oder von DrittÂunÂterÂnehÂmen stamÂmen (sog. Third-ParÂty-CooÂkies). Third-ParÂty-CooÂkies ermögÂliÂchen die EinÂbinÂdung bestimmÂter DienstÂleisÂtunÂgen von DrittÂunÂterÂnehÂmen innerÂhalb von WebÂseiÂten (z. B. CooÂkies zur AbwickÂlung von Zahlungsdienstleistungen).
CooÂkies haben verÂschieÂdeÂne FunkÂtioÂnen. ZahlÂreiÂche CooÂkies sind techÂnisch notÂwenÂdig, da bestimmÂte WebÂseiÂtenÂfunkÂtioÂnen ohne dieÂse nicht funkÂtioÂnieÂren würÂden (z. B. die WarenÂkorbÂfunkÂtiÂon oder die AnzeiÂge von VideÂos). AndeÂre CooÂkies könÂnen zur AusÂwerÂtung des NutÂzerÂverÂhalÂtens oder zu WerÂbeÂzweÂcken verÂwenÂdet werden.
CooÂkies, die zur DurchÂfühÂrung des elekÂtroÂniÂschen KomÂmuÂniÂkaÂtiÂonsÂvorÂgangs, zur BereitÂstelÂlung bestimmÂter, von Ihnen erwünschÂter FunkÂtioÂnen (z. B. für die WarenÂkorbÂfunkÂtiÂon) oder zur OptiÂmieÂrung der WebÂsite (z. B. CooÂkies zur MesÂsung des WebÂpuÂbliÂkums) erforÂderÂlich sind (notÂwenÂdiÂge CooÂkies), werÂden auf GrundÂlaÂge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeiÂchert, sofern keiÂne andeÂre RechtsÂgrundÂlaÂge angeÂgeÂben wird. Der WebÂsiteÂbeÂtreiÂber hat ein berechÂtigÂtes InterÂesÂse an der SpeiÂcheÂrung von notÂwenÂdiÂgen CooÂkies zur techÂnisch fehÂlerÂfreiÂen und optiÂmierÂten BereitÂstelÂlung seiÂner DiensÂte. Sofern eine EinÂwilÂliÂgung zur SpeiÂcheÂrung von CooÂkies und verÂgleichÂbaÂren WieÂderÂerkenÂnungsÂtechÂnoÂloÂgien abgeÂfragt wurÂde, erfolgt die VerÂarÂbeiÂtung ausÂschließÂlich auf GrundÂlaÂge dieÂser EinÂwilÂliÂgung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die EinÂwilÂliÂgung ist jederÂzeit widerrufbar.
Sie könÂnen Ihren BrowÂser so einÂstelÂlen, dass Sie über das SetÂzen von CooÂkies inforÂmiert werÂden und CooÂkies nur im EinÂzelÂfall erlauÂben, die AnnahÂme von CooÂkies für bestimmÂte FälÂle oder geneÂrell ausÂschlieÂßen sowie das autoÂmaÂtiÂsche Löschen der CooÂkies beim SchlieÂßen des BrowÂsers aktiÂvieÂren. Bei der DeakÂtiÂvieÂrung von CooÂkies kann die FunkÂtioÂnaÂliÂtät dieÂser WebÂsite einÂgeÂschränkt sein.
WelÂche CooÂkies und DiensÂte auf dieÂser WebÂsite einÂgeÂsetzt werÂden, könÂnen Sie dieÂser DatenÂschutzÂerÂkläÂrung entnehmen.
EinÂwilÂliÂgung mit Usercentrics
DieÂse WebÂsite nutzt die ConÂsent-TechÂnoÂloÂgie von UserÂcenÂtrics, um Ihre EinÂwilÂliÂgung zur SpeiÂcheÂrung bestimmÂter CooÂkies auf Ihrem EndÂgeÂrät oder zum EinÂsatz bestimmÂter TechÂnoÂloÂgien einÂzuÂhoÂlen und dieÂse datenÂschutzÂkonÂform zu dokuÂmenÂtieÂren. AnbieÂter dieÂser TechÂnoÂloÂgie ist die UserÂcenÂtrics GmbH, SendÂlinÂger StraÂße 7, 80331 MünÂchen, WebÂsite: https://usercentrics.com/de/ (im FolÂgenÂden „UserÂcenÂtrics“).
Wenn Sie unseÂre WebÂsite betreÂten, werÂden folÂgenÂde perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂne Daten an UserÂcenÂtrics übertragen:
- Ihre Einwilligung(en) bzw. der WiderÂruf Ihrer Einwilligung(en)
- Ihre IP-AdresÂse
- InforÂmaÂtioÂnen über Ihren Browser
- InforÂmaÂtioÂnen über Ihr Endgerät
- ZeitÂpunkt Ihres Besuchs auf der Website
Des WeiÂteÂren speiÂchert UserÂcenÂtrics ein CooÂkie in Ihrem BrowÂser, um Ihnen die erteilÂten EinÂwilÂliÂgunÂgen bzw. deren WiderÂruf zuordÂnen zu könÂnen. Die so erfassÂten Daten werÂden gespeiÂchert, bis Sie uns zur Löschung aufÂforÂdern, das UserÂcenÂtrics-CooÂkie selbst löschen oder der Zweck für die DatenÂspeiÂcheÂrung entÂfällt. ZwinÂgenÂde gesetzÂliÂche AufÂbeÂwahÂrungsÂpflichÂten bleiÂben unberührt.
Der EinÂsatz von UserÂcenÂtrics erfolgt, um die gesetzÂlich vorÂgeÂschrieÂbeÂnen EinÂwilÂliÂgunÂgen für den EinÂsatz bestimmÂter TechÂnoÂloÂgien einÂzuÂhoÂlen. RechtsÂgrundÂlaÂge hierÂfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
AufÂtragsÂverÂarÂbeiÂtung
Wir haben einen VerÂtrag über AufÂtragsÂverÂarÂbeiÂtung (AVV) zur NutÂzung des oben genannÂten DiensÂtes geschlosÂsen. HierÂbei hanÂdelt es sich um einen datenÂschutzÂrechtÂlich vorÂgeÂschrieÂbeÂnen VerÂtrag, der gewährÂleisÂtet, dass dieÂser die perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten unseÂrer WebÂsiteÂbeÂsuÂcher nur nach unseÂren WeiÂsunÂgen und unter EinÂhalÂtung der DSGVO verarbeitet.
KonÂtaktÂforÂmuÂlar
Wenn Sie uns per KonÂtaktÂforÂmuÂlar AnfraÂgen zukomÂmen lasÂsen, werÂden Ihre AngaÂben aus dem AnfraÂgeÂforÂmuÂlar inkluÂsiÂve der von Ihnen dort angeÂgeÂbeÂnen KonÂtaktÂdaÂten zwecks BearÂbeiÂtung der AnfraÂge und für den Fall von AnschlussÂfraÂgen bei uns gespeiÂchert. DieÂse Daten geben wir nicht ohne Ihre EinÂwilÂliÂgung weiter.
Die VerÂarÂbeiÂtung dieÂser Daten erfolgt auf GrundÂlaÂge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre AnfraÂge mit der ErfülÂlung eines VerÂtrags zusamÂmenÂhängt oder zur DurchÂfühÂrung vorÂverÂtragÂliÂcher MaßÂnahÂmen erforÂderÂlich ist. In allen übriÂgen FälÂlen beruht die VerÂarÂbeiÂtung auf unseÂrem berechÂtigÂten InterÂesÂse an der effekÂtiÂven BearÂbeiÂtung der an uns gerichÂteÂten AnfraÂgen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer EinÂwilÂliÂgung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern dieÂse abgeÂfragt wurÂde; die EinÂwilÂliÂgung ist jederÂzeit widerrufbar.
Die von Ihnen im KonÂtaktÂforÂmuÂlar einÂgeÂgeÂbeÂnen Daten verÂbleiÂben bei uns, bis Sie uns zur Löschung aufÂforÂdern, Ihre EinÂwilÂliÂgung zur SpeiÂcheÂrung widerÂruÂfen oder der Zweck für die DatenÂspeiÂcheÂrung entÂfällt (z. B. nach abgeÂschlosÂseÂner BearÂbeiÂtung Ihrer AnfraÂge). ZwinÂgenÂde gesetzÂliÂche BestimÂmunÂgen – insÂbeÂsonÂdeÂre AufÂbeÂwahÂrungsÂfrisÂten – bleiÂben unberührt.
AnfraÂge per E‑Mail, TeleÂfon oder Telefax
Wenn Sie uns per E‑Mail, TeleÂfon oder TeleÂfax konÂtakÂtieÂren, wird Ihre AnfraÂge inkluÂsiÂve aller darÂaus herÂvorÂgeÂhenÂden perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten (Name, AnfraÂge) zum ZweÂcke der BearÂbeiÂtung Ihres AnlieÂgens bei uns gespeiÂchert und verÂarÂbeiÂtet. DieÂse Daten geben wir nicht ohne Ihre EinÂwilÂliÂgung weiter.
Die VerÂarÂbeiÂtung dieÂser Daten erfolgt auf GrundÂlaÂge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre AnfraÂge mit der ErfülÂlung eines VerÂtrags zusamÂmenÂhängt oder zur DurchÂfühÂrung vorÂverÂtragÂliÂcher MaßÂnahÂmen erforÂderÂlich ist. In allen übriÂgen FälÂlen beruht die VerÂarÂbeiÂtung auf unseÂrem berechÂtigÂten InterÂesÂse an der effekÂtiÂven BearÂbeiÂtung der an uns gerichÂteÂten AnfraÂgen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer EinÂwilÂliÂgung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern dieÂse abgeÂfragt wurÂde; die EinÂwilÂliÂgung ist jederÂzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per KonÂtaktÂanÂfraÂgen überÂsandÂten Daten verÂbleiÂben bei uns, bis Sie uns zur Löschung aufÂforÂdern, Ihre EinÂwilÂliÂgung zur SpeiÂcheÂrung widerÂruÂfen oder der Zweck für die DatenÂspeiÂcheÂrung entÂfällt (z. B. nach abgeÂschlosÂseÂner BearÂbeiÂtung Ihres AnlieÂgens). ZwinÂgenÂde gesetzÂliÂche BestimÂmunÂgen – insÂbeÂsonÂdeÂre gesetzÂliÂche AufÂbeÂwahÂrungsÂfrisÂten – bleiÂben unberührt.
RegisÂtrieÂrung auf dieÂser Website
Sie könÂnen sich auf dieÂser WebÂsite regisÂtrieÂren, um zusätzÂliÂche FunkÂtioÂnen auf der SeiÂte zu nutÂzen. Die dazu einÂgeÂgeÂbeÂnen Daten verÂwenÂden wir nur zum ZweÂcke der NutÂzung des jeweiÂliÂgen AngeÂboÂtes oder DiensÂtes, für den Sie sich regisÂtriert haben. Die bei der RegisÂtrieÂrung abgeÂfragÂten PflichtÂanÂgaÂben müsÂsen vollÂstänÂdig angeÂgeÂben werÂden. AndeÂrenÂfalls werÂden wir die RegisÂtrieÂrung ablehnen.
Für wichÂtiÂge ÄndeÂrunÂgen etwa beim AngeÂbotsÂumÂfang oder bei techÂnisch notÂwenÂdiÂgen ÄndeÂrunÂgen nutÂzen wir die bei der RegisÂtrieÂrung angeÂgeÂbeÂne E‑Mail-AdresÂse, um Sie auf dieÂsem Wege zu informieren.
Die VerÂarÂbeiÂtung der bei der RegisÂtrieÂrung einÂgeÂgeÂbeÂnen Daten erfolgt zum ZweÂcke der DurchÂfühÂrung des durch die RegisÂtrieÂrung begrünÂdeÂten NutÂzungsÂverÂhältÂnisÂses und ggf. zur AnbahÂnung weiÂteÂrer VerÂträÂge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die bei der RegisÂtrieÂrung erfassÂten Daten werÂden von uns gespeiÂchert, solanÂge Sie auf dieÂser WebÂsite regisÂtriert sind und werÂden anschlieÂßend gelöscht. GesetzÂliÂche AufÂbeÂwahÂrungsÂfrisÂten bleiÂben unberührt.
5. PlugÂins und Tools
YouÂTube mit erweiÂterÂtem Datenschutz
DieÂse WebÂsite binÂdet VideÂos der WebÂsite YouÂTube ein. BetreiÂber der SeiÂten ist die GoogÂle IreÂland LimiÂtÂed („GoogÂle“), GorÂdon House, BarÂrow Street, DubÂlin 4, Irland.
Wir nutÂzen YouÂTube im erweiÂterÂten DatenÂschutzÂmoÂdus. DieÂser Modus bewirkt laut YouÂTube, dass YouÂTube keiÂne InforÂmaÂtioÂnen über die BesuÂcher auf dieÂser WebÂsite speiÂchert, bevor dieÂse sich das Video anseÂhen. Die WeiÂterÂgaÂbe von Daten an YouÂTube-PartÂner wird durch den erweiÂterÂten DatenÂschutzÂmoÂdus hinÂgeÂgen nicht zwinÂgend ausÂgeÂschlosÂsen. So stellt YouÂTube – unabÂhänÂgig davon, ob Sie sich ein Video anseÂhen – eine VerÂbinÂdung zum GoogÂle DouÂbleÂClick-NetzÂwerk her.
Sobald Sie ein YouÂTube-Video auf dieÂser WebÂsite starÂten, wird eine VerÂbinÂdung zu den SerÂvern von YouÂTube herÂgeÂstellt. Dabei wird dem YouÂTube-SerÂver mitÂgeÂteilt, welÂche unseÂrer SeiÂten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouÂTube-Account einÂgeÂloggt sind, ermögÂliÂchen Sie YouÂTube, Ihr SurfÂverÂhalÂten direkt Ihrem perÂsönÂliÂchen ProÂfil zuzuÂordÂnen. Dies könÂnen Sie verÂhinÂdern, indem Sie sich aus Ihrem YouÂTube-Account ausloggen.
Des WeiÂteÂren kann YouÂTube nach StarÂten eines VideÂos verÂschieÂdeÂne CooÂkies auf Ihrem EndÂgeÂrät speiÂchern oder verÂgleichÂbaÂre WieÂderÂerkenÂnungsÂtechÂnoÂloÂgien (z. B. Device-FinÂgerÂprinÂting) einÂsetÂzen. Auf dieÂse WeiÂse kann YouÂTube InforÂmaÂtioÂnen über BesuÂcher dieÂser WebÂsite erhalÂten. DieÂse InforÂmaÂtioÂnen werÂden u. a. verÂwenÂdet, um VideoÂstaÂtisÂtiÂken zu erfasÂsen, die AnwenÂderÂfreundÂlichÂkeit zu verÂbesÂsern und BetrugsÂverÂsuÂchen vorzubeugen.
GegeÂbeÂnenÂfalls könÂnen nach dem Start eines YouÂTube-VideÂos weiÂteÂre DatenÂverÂarÂbeiÂtungsÂvorÂgänÂge ausÂgeÂlöst werÂden, auf die wir keiÂnen EinÂfluss haben.
Die NutÂzung von YouÂTube erfolgt im InterÂesÂse einer anspreÂchenÂden DarÂstelÂlung unseÂrer Online-AngeÂboÂte. Dies stellt ein berechÂtigÂtes InterÂesÂse im SinÂne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entÂspreÂchenÂde EinÂwilÂliÂgung abgeÂfragt wurÂde, erfolgt die VerÂarÂbeiÂtung ausÂschließÂlich auf GrundÂlaÂge von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die EinÂwilÂliÂgung die SpeiÂcheÂrung von CooÂkies oder den Zugriff auf InforÂmaÂtioÂnen im EndÂgeÂrät des NutÂzers (z. B. Device-FinÂgerÂprinÂting) im SinÂne des TTDSG umfasst. Die EinÂwilÂliÂgung ist jederÂzeit widerrufbar.
WeiÂteÂre InforÂmaÂtioÂnen über DatenÂschutz bei YouÂTube finÂden Sie in deren DatenÂschutzÂerÂkläÂrung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
GoogÂle Fonts (lokaÂles Hosting)
DieÂse SeiÂte nutzt zur einÂheitÂliÂchen DarÂstelÂlung von SchriftÂarÂten so genannÂte GoogÂle Fonts, die von GoogÂle bereitÂgeÂstellt werÂden. Die GoogÂle Fonts sind lokal instalÂliert. Eine VerÂbinÂdung zu SerÂvern von GoogÂle finÂdet dabei nicht statt.
WeiÂteÂre InforÂmaÂtioÂnen zu GoogÂle Fonts finÂden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der DatenÂschutzÂerÂkläÂrung von GoogÂle: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
6. eComÂmerÂce und Zahlungsanbieter
VerÂarÂbeiÂten von KunÂden- und Vertragsdaten
Wir erheÂben, verÂarÂbeiÂten und nutÂzen perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂne KunÂden- und VerÂtragsÂdaÂten zur BegrünÂdung, inhaltÂliÂchen AusÂgeÂstalÂtung und ÄndeÂrung unseÂrer VerÂtragsÂbeÂzieÂhunÂgen. PerÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂne Daten über die InanÂspruchÂnahÂme dieÂser WebÂsite (NutÂzungsÂdaÂten) erheÂben, verÂarÂbeiÂten und nutÂzen wir nur, soweit dies erforÂderÂlich ist, um dem NutÂzer die InanÂspruchÂnahÂme des DiensÂtes zu ermögÂliÂchen oder abzuÂrechÂnen. RechtsÂgrundÂlaÂge hierÂfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die erhoÂbeÂnen KunÂdenÂdaÂten werÂden nach Abschluss des AufÂtrags oder BeenÂdiÂgung der GeschäftsÂbeÂzieÂhung und Ablauf der ggf. bestehenÂden gesetzÂliÂchen AufÂbeÂwahÂrungsÂfrisÂten gelöscht. GesetzÂliÂche AufÂbeÂwahÂrungsÂfrisÂten bleiÂben unberührt.
DatenÂübermittlung bei VerÂtragsÂschluss für Online-Shops, HändÂler und Warenversand
Wenn Sie Waren bei uns bestelÂlen, geben wir Ihre perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten an das zur LieÂfeÂrung betrauÂte TransÂportÂunÂterÂnehÂmen sowie an den mit der ZahÂlungsÂabÂwickÂlung beaufÂtragÂten ZahÂlungsÂdienstÂleisÂter weiÂter. Es werÂden nur solÂche Daten herÂausÂgeÂgeÂben, die der jeweiÂliÂge DienstÂleisÂter zur ErfülÂlung seiÂner AufÂgaÂbe benöÂtigt. RechtsÂgrundÂlaÂge hierÂfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die VerÂarÂbeiÂtung von Daten zur ErfülÂlung eines VerÂtrags oder vorÂverÂtragÂliÂcher MaßÂnahÂmen gestatÂtet. Sofern Sie eine entÂspreÂchenÂde EinÂwilÂliÂgung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werÂden wir Ihre E‑Mail-AdresÂse an das mit der LieÂfeÂrung betrauÂte TransÂportÂunÂterÂnehÂmen überÂgeÂben, damit dieÂses Sie per E‑Mail über den VerÂsandÂstaÂtus Ihrer BestelÂlung inforÂmieÂren kann; Sie könÂnen die EinÂwilÂliÂgung jederÂzeit widerrufen.
DatenÂübermittlung bei VerÂtragsÂschluss für DienstÂleisÂtunÂgen und digiÂtaÂle Inhalte
Wir überÂmitÂteln perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂne Daten an DritÂte nur dann, wenn dies im RahÂmen der VerÂtragsÂabÂwickÂlung notÂwenÂdig ist, etwa an das mit der ZahÂlungsÂabÂwickÂlung beaufÂtragÂte Kreditinstitut.
Eine weiÂterÂgeÂhenÂde ÃœberÂmittÂlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der ÃœberÂmittÂlung ausÂdrückÂlich zugeÂstimmt haben. Eine WeiÂterÂgaÂbe Ihrer Daten an DritÂte ohne ausÂdrückÂliÂche EinÂwilÂliÂgung, etwa zu ZweÂcken der WerÂbung, erfolgt nicht.
GrundÂlaÂge für die DatenÂverÂarÂbeiÂtung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die VerÂarÂbeiÂtung von Daten zur ErfülÂlung eines VerÂtrags oder vorÂverÂtragÂliÂcher MaßÂnahÂmen gestattet.
ZahÂlungsÂdiensÂte
Wir binÂden ZahÂlungsÂdiensÂte von DrittÂunÂterÂnehÂmen auf unseÂrer WebÂsite ein. Wenn Sie einen Kauf bei uns tätiÂgen, werÂden Ihre ZahÂlungsÂdaÂten (z. B. Name, ZahÂlungsÂsumÂme, KonÂtoÂverÂbinÂdung, KreÂditÂkarÂtenÂnumÂmer) vom ZahÂlungsÂdienstÂleisÂter zum ZweÂcke der ZahÂlungsÂabÂwickÂlung verÂarÂbeiÂtet. Für dieÂse TransÂakÂtioÂnen gelÂten die jeweiÂliÂgen VerÂtrags- und DatenÂschutzÂbeÂstimÂmunÂgen der jeweiÂliÂgen AnbieÂter. Der EinÂsatz der ZahÂlungsÂdienstÂleisÂter erfolgt auf GrundÂlaÂge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (VerÂtragsÂabÂwickÂlung) sowie im InterÂesÂse eines mögÂlichst reiÂbungsÂloÂsen, komÂforÂtaÂblen und sicheÂren ZahÂlungsÂvorÂgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmÂte HandÂlunÂgen Ihre EinÂwilÂliÂgung abgeÂfragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO RechtsÂgrundÂlaÂge der DatenÂverÂarÂbeiÂtung; EinÂwilÂliÂgunÂgen sind jederÂzeit für die Zukunft widerrufbar.
FolÂgenÂde ZahÂlungsÂdiensÂte / ZahÂlungsÂdienstÂleisÂter setÂzen wir im RahÂmen dieÂser WebÂsite ein:
PayÂPal
AnbieÂter dieÂses ZahÂlungsÂdiensÂtes ist PayÂPal (EuroÂpe) S.à .r.l. et Cie, S.C.A., 22–24 BouÂleÂvard RoyÂal, L‑2449 LuxemÂbourg (im FolÂgenÂden „PayÂPal“).
Die DatenÂüberÂtraÂgung in die USA wird auf die StanÂdardÂverÂtragsÂklauÂseln der EU-KomÂmisÂsiÂon gestützt. Details finÂden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.
Details entÂnehÂmen Sie der DatenÂschutzÂerÂkläÂrung von PayÂPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
7. Audio- und Videokonferenzen
DatenÂverÂarÂbeiÂtung
Für die KomÂmuÂniÂkaÂtiÂon mit unseÂren KunÂden setÂzen wir unter andeÂren Online-KonÂfeÂrenz-Tools ein. Die im EinÂzelÂnen von uns genutzÂten Tools sind unten aufÂgeÂlisÂtet. Wenn Sie mit uns per Video- oder AudioÂkonÂfeÂrenz via InterÂnet komÂmuÂniÂzieÂren, werÂden Ihre perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten von uns und dem AnbieÂter des jeweiÂliÂgen KonÂfeÂrenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die KonÂfeÂrenz-Tools erfasÂsen dabei alle Daten, die Sie zur NutÂzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E‑Mail-AdresÂse und/oder Ihre TeleÂfonÂnumÂmer). FerÂner verÂarÂbeiÂten die KonÂfeÂrenz-Tools die DauÂer der KonÂfeÂrenz, Beginn und Ende (Zeit) der TeilÂnahÂme an der KonÂfeÂrenz, Anzahl der TeilÂnehÂmer und sonsÂtiÂge „KonÂtextÂinÂforÂmaÂtioÂnen“ im ZusamÂmenÂhang mit dem KomÂmuÂniÂkaÂtiÂonsÂvorÂgang (MetaÂdaÂten).
Des WeiÂteÂren verÂarÂbeiÂtet der AnbieÂter des Tools alle techÂniÂschen Daten, die zur AbwickÂlung der Online-KomÂmuÂniÂkaÂtiÂon erforÂderÂlich sind. Dies umfasst insÂbeÂsonÂdeÂre IP-AdresÂsen, MAC-AdresÂsen, GeräÂte-IDs, GeräÂteÂtyp, BetriebsÂsysÂtemÂtyp und ‑verÂsiÂon, CliÂent-VerÂsiÂon, KameÂraÂtyp, MikroÂfon oder LautÂspreÂcher sowie die Art der Verbindung.
Sofern innerÂhalb des Tools InhalÂte ausÂgeÂtauscht, hochÂgeÂlaÂden oder in sonsÂtiÂger WeiÂse bereitÂgeÂstellt werÂden, werÂden dieÂse ebenÂfalls auf den SerÂvern der Tool-AnbieÂter gespeiÂchert. Zu solÂchen InhalÂten zähÂlen insÂbeÂsonÂdeÂre Cloud-AufÂzeichÂnunÂgen, Chat-/ SofortÂnachÂrichÂten, VoiceÂmails hochÂgeÂlaÂdeÂne Fotos und VideÂos, DateiÂen, WhiteÂboards und andeÂre InforÂmaÂtioÂnen, die wähÂrend der NutÂzung des DiensÂtes geteilt werden.
BitÂte beachÂten Sie, dass wir nicht vollÂumÂfängÂlich EinÂfluss auf die DatenÂverÂarÂbeiÂtungsÂvorÂgänÂge der verÂwenÂdeÂten Tools haben. UnseÂre MögÂlichÂkeiÂten richÂten sich maßÂgebÂlich nach der UnterÂnehÂmensÂpoÂliÂtik des jeweiÂliÂgen AnbieÂters. WeiÂteÂre HinÂweiÂse zur DatenÂverÂarÂbeiÂtung durch die KonÂfeÂrenzÂtools entÂnehÂmen Sie den DatenÂschutzÂerÂkläÂrunÂgen der jeweils einÂgeÂsetzÂten Tools, die wir unter dieÂsem Text aufÂgeÂführt haben.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die KonÂfeÂrenz-Tools werÂden genutzt, um mit angeÂhenÂden oder bestehenÂden VerÂtragsÂpartÂnern zu komÂmuÂniÂzieÂren oder bestimmÂte LeisÂtunÂgen gegenÂüber unseÂren KunÂden anzuÂbieÂten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des WeiÂteÂren dient der EinÂsatz der Tools der allÂgeÂmeiÂnen VerÂeinÂfaÂchung und BeschleuÂniÂgung der KomÂmuÂniÂkaÂtiÂon mit uns bzw. unseÂrem UnterÂnehÂmen (berechÂtigÂtes InterÂesÂse im SinÂne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine EinÂwilÂliÂgung abgeÂfragt wurÂde, erfolgt der EinÂsatz der betrefÂfenÂden Tools auf GrundÂlaÂge dieÂser EinÂwilÂliÂgung; die EinÂwilÂliÂgung ist jederÂzeit mit WirÂkung für die Zukunft widerrufbar.
SpeiÂcherÂdauÂer
Die unmitÂtelÂbar von uns über die Video- und KonÂfeÂrenz-Tools erfassÂten Daten werÂden von unseÂren SysÂteÂmen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung aufÂforÂdern, Ihre EinÂwilÂliÂgung zur SpeiÂcheÂrung widerÂruÂfen oder der Zweck für die DatenÂspeiÂcheÂrung entÂfällt. GespeiÂcherÂte CooÂkies verÂbleiÂben auf Ihrem EndÂgeÂrät, bis Sie sie löschen. ZwinÂgenÂde gesetzÂliÂche AufÂbeÂwahÂrungsÂfrisÂten bleiÂben unberührt.
Auf die SpeiÂcherÂdauÂer Ihrer Daten, die von den BetreiÂbern der KonÂfeÂrenz-Tools zu eigeÂnen ZweÂcken gespeiÂchert werÂden, haben wir keiÂnen EinÂfluss. Für EinÂzelÂheiÂten dazu inforÂmieÂren Sie sich bitÂte direkt bei den BetreiÂbern der Konferenz-Tools.
EinÂgeÂsetzÂte Konferenz-Tools
Wir setÂzen folÂgenÂde KonÂfeÂrenz-Tools ein:
TeamÂViewÂer
Wir nutÂzen TeamÂViewÂer. AnbieÂter ist die TeamÂViewÂer GerÂmaÂny GmbH, JahnÂstr. 30, 73037 GöpÂpinÂgen. Details zur DatenÂverÂarÂbeiÂtung entÂnehÂmen Sie der DatenÂschutzÂerÂkläÂrung von TeamÂViewÂer: https://www.teamviewer.com/de/datenschutzerklaerung/.
AufÂtragsÂverÂarÂbeiÂtung
Wir haben einen VerÂtrag über AufÂtragsÂverÂarÂbeiÂtung (AVV) zur NutÂzung des oben genannÂten DiensÂtes geschlosÂsen. HierÂbei hanÂdelt es sich um einen datenÂschutzÂrechtÂlich vorÂgeÂschrieÂbeÂnen VerÂtrag, der gewährÂleisÂtet, dass dieÂser die perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten unseÂrer WebÂsiteÂbeÂsuÂcher nur nach unseÂren WeiÂsunÂgen und unter EinÂhalÂtung der DSGVO verarbeitet.
8. EigeÂne Dienste
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieÂten Ihnen die MögÂlichÂkeit, sich bei uns zu bewerÂben (z. B. per E‑Mail, posÂtaÂlisch oder via Online-BewerÂberÂforÂmuÂlar). Im FolÂgenÂden inforÂmieÂren wir Sie über Umfang, Zweck und VerÂwenÂdung Ihrer im RahÂmen des BewerÂbungsÂproÂzesÂses erhoÂbeÂnen perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten. Wir verÂsiÂchern, dass die ErheÂbung, VerÂarÂbeiÂtung und NutÂzung Ihrer Daten in ÃœberÂeinÂstimÂmung mit gelÂtenÂdem DatenÂschutzÂrecht und allen weiÂteÂren gesetzÂliÂchen BestimÂmunÂgen erfolgt und Ihre Daten streng verÂtrauÂlich behanÂdelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns eine BewerÂbung zukomÂmen lasÂsen, verÂarÂbeiÂten wir Ihre damit verÂbunÂdeÂnen perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten (z. B. KonÂtakt- und KomÂmuÂniÂkaÂtiÂonsÂdaÂten, BewerÂbungsÂunÂterÂlaÂgen, NotiÂzen im RahÂmen von BewerÂbungsÂgeÂspräÂchen etc.), soweit dies zur EntÂscheiÂdung über die BegrünÂdung eines BeschäfÂtiÂgungsÂverÂhältÂnisÂses erforÂderÂlich ist. RechtsÂgrundÂlaÂge hierÂfür ist § 26 BDSG nach deutÂschem Recht (AnbahÂnung eines BeschäfÂtiÂgungsÂverÂhältÂnisÂses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allÂgeÂmeiÂne VerÂtragsÂanÂbahÂnung) und – sofern Sie eine EinÂwilÂliÂgung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die EinÂwilÂliÂgung ist jederÂzeit widerÂrufÂbar. Ihre perÂsoÂnenÂbeÂzoÂgeÂnen Daten werÂden innerÂhalb unseÂres UnterÂnehÂmens ausÂschließÂlich an PerÂsoÂnen weiÂterÂgeÂgeÂben, die an der BearÂbeiÂtung Ihrer BewerÂbung beteiÂligt sind.
Sofern die BewerÂbung erfolgÂreich ist, werÂden die von Ihnen einÂgeÂreichÂten Daten auf GrundÂlaÂge von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum ZweÂcke der DurchÂfühÂrung des BeschäfÂtiÂgungsÂverÂhältÂnisÂses in unseÂren DatenÂverÂarÂbeiÂtungsÂsysÂteÂmen gespeichert.
AufÂbeÂwahÂrungsÂdauÂer der Daten
Sofern wir Ihnen kein StelÂlenÂanÂgeÂbot machen könÂnen, Sie ein StelÂlenÂanÂgeÂbot ablehÂnen oder Ihre BewerÂbung zurückÂzieÂhen, behalÂten wir uns das Recht vor, die von Ihnen überÂmitÂtelÂten Daten auf GrundÂlaÂge unseÂrer berechÂtigÂten InterÂesÂsen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 MonaÂte ab der BeenÂdiÂgung des BewerÂbungsÂverÂfahÂrens (AblehÂnung oder ZurückÂzieÂhung der BewerÂbung) bei uns aufÂzuÂbeÂwahÂren. AnschlieÂßend werÂden die Daten gelöscht und die phyÂsiÂschen BewerÂbungsÂunÂterÂlaÂgen verÂnichÂtet. Die AufÂbeÂwahÂrung dient insÂbeÂsonÂdeÂre NachÂweisÂzweÂcken im FalÂle eines RechtsÂstreits. Sofern ersichtÂlich ist, dass die Daten nach Ablauf der 6‑Monatsfrist erforÂderÂlich sein werÂden (z. B. aufÂgrund eines droÂhenÂden oder anhänÂgiÂgen RechtsÂstreits), finÂdet eine Löschung erst statt, wenn der Zweck für die weiÂterÂgeÂhenÂde AufÂbeÂwahÂrung entfällt.
Eine länÂgeÂre AufÂbeÂwahÂrung kann außerÂdem stattÂfinÂden, wenn Sie eine entÂspreÂchenÂde EinÂwilÂliÂgung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzÂliÂche AufÂbeÂwahÂrungsÂpflichÂten der Löschung entgegenstehen.
AufÂnahÂme in den Bewerber-Pool
Sofern wir Ihnen kein StelÂlenÂanÂgeÂbot machen, besteht ggf. die MögÂlichÂkeit, Sie in unseÂren BewerÂber-Pool aufÂzuÂnehÂmen. Im FalÂle der AufÂnahÂme werÂden alle DokuÂmenÂte und AngaÂben aus der BewerÂbung in den BewerÂber-Pool überÂnomÂmen, um Sie im FalÂle von pasÂsenÂden VakanÂzen zu kontaktieren.
Die AufÂnahÂme in den BewerÂber-Pool geschieht ausÂschließÂlich auf GrundÂlaÂge Ihrer ausÂdrückÂliÂchen EinÂwilÂliÂgung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die AbgaÂbe der EinÂwilÂliÂgung ist freiÂwilÂlig und steht in keiÂnem Bezug zum lauÂfenÂden BewerÂbungsÂverÂfahÂren. Der BetrofÂfeÂne kann seiÂne EinÂwilÂliÂgung jederÂzeit widerÂruÂfen. In dieÂsem FalÂle werÂden die Daten aus dem BewerÂber-Pool unwiÂderÂrufÂlich gelöscht, sofern keiÂne gesetzÂliÂchen AufÂbeÂwahÂrungsÂgrünÂde vorliegen.
Die Daten aus dem BewerÂber-Pool werÂden späÂtesÂtens zwei JahÂre nach ErteiÂlung der EinÂwilÂliÂgung unwiÂderÂrufÂlich gelöscht.